-
NEUES NATRIUMTHIOGLYKOLAT DÄMPFER HB-Y86
Natriumthioglycolat (TGA) ist ein wichtiger Flotationsinhibitor.Als Inhibitor von Kupfermineralien und Pyrit bei der Kupfer-Molybdän-Erzflotation verwendet, hat es eine offensichtliche Hemmwirkung auf Kupfer, Schwefel und andere Mineralien und kann den Gehalt an Molybdänkonzentrat effektiv verbessern.
-
HB-HH-AKTIVATOR BERGBAU CHEMISCHES REAGENZ FLOTATION
Unser Unternehmen produziert hauptsächlich synthetisches und trockenes Ethylthiocarbamat, Natriummercaptoacetat, Isooctylmercaptoacetat und chemische Hilfsprodukte wie MIBC, Ethylthiostickstoff, Kupfersulfat, Zinksulfat, Treibmittel, Aktivator, Abwasserbehandlungsmittel, nichtmetallisches Flotationsmittel usw.
-
Bergbau Reagenzien Flotation Benzyl Isopropyl Xanthate BIX Sammler MODIFY
Reinheit > = 90 % Spezifisches Gewicht (p20, g/cm3) 1,14 ~ 1,15
Verwendung: Es wird zum Sammeln von Kupfer- und Molybdänsulfiderz verwendet.Das Sammelergebnis ist gut.
Lagerung: In einem kühlen, trockenen und belüfteten Lager lagern.
Hinweis: Entsprechend den Kundenspezifikationen und Verpackungsanforderungen.
-
Dinatriumbis(carboxymethyl)trithiocarbonat DCMT
Produktname: Dinatriumbis(carboxymethyl)trithiocarbonat
Summenformel: C5H4O4S3Na2
Aussehen: gelbe Flüssigkeit -
HB-803 AKTIVATOR HB-803
Artikelspezifikationen Aussehen Das weißgraue Pulver HB-803 ist ein hochwirksamer Aktivator, der üblicherweise bei der Flotation von Oxidgold, Kupfer und Antimonmineralien verwendet wird. Er kann Kupfersulfat, Natriumsulfid und Bleidinitrat ersetzen.Das Reagenz ist umweltfreundlich und hochwirksam, es kann helfen, Schleim zu zerstreuen.Fütterungsmethode: 5-10%ige Lösung Verpackung: gewebter Beutel oder Trommel.Das Produkt kann auch nach Kundenwunsch verpackt werden Lagerung: Kühl, trocken und gut... -
Kupfersulfat
Kupfersulfat ist ein Salz, das durch Behandlung von Kupferoxid mit Schwefelsäure entsteht.Dieses bildet große, hellblaue Kristalle, die fünf Moleküle Wasser (CuSO4∙5H2O) enthalten und auch als blaues Vitriol bekannt ist.Das wasserfreie Salz entsteht durch Erhitzen des Hydrats auf 150 °C (300 °F).